Die Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoffe – Aufgaben und Ziele
Die Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoffe vergibt das “Qualitätszeichen Holzwerkstoffe” an Produkte, die den Qualitätskriterien der Gemeinschaft entsprechen. Diese Produkte sind von guter Qualität, technisch sicher und für die Gesundheit der Menschen und die Umwelt unbedenklich.
Qualitätsanforderungen
Alle Qualitätsanforderungen werden durch unabhängige Prüflabore überprüft. Die von der Qualitätsgemeinschaft festgelegten Qualitäts- und Prüfbestimmungen sind für deren Mitglieder verbindlich. Nur Holzwerkstoffe, die alle Tests bestanden haben, erhalten das Qualitätszeichen Holzwerkstoffe.
Produktgruppen
In der Qualitätsgemeinschaft sind drei Produktgruppen vertreten: Span- und Faserplatten, Sperrholz und Holz-Polymer-Werkstoffe (WPC). Diese spiegeln sich in den unterschiedlichen Qualitätsfachbereichen wieder.