Holz-Polymer-Werkstoffe (WPC)
Der Verbundwerkstoff aus Naturfasern und Polymeren ist besonders belastbar.

Holz-Polymer-Werkstoffe (WPC)

Der Verbundwerkstoff aus Naturfasern und Polymeren ist besonders belastbar.
WPC Qualitätszeichen
Mit dem Qualitätszeichen Holzwerkstoffe für WPC Dielen gewährleisten die Hersteller, dass die Beläge den großen Belastungen und Temperaturschwankungen im Außenbereich standhalten.
Strenge Anforderungen an Terrassendielen
Für das Qualitätszeichen werden die Terrassendielen strengen Prüfungen unterworfen. Sie müssen punktuell ein Gewicht von mindestens 340 kg aushalten und dürfen sich auch nach Dauerbelastung und extremen Temperaturschwankungen nur wenig verbiegen. Dies soll verhindern, dass später Risse entstehen oder sich Wasser auf der Terrasse sammeln kann. WPC-Dielen quellen aufgrund der Kunststoffimprägnierung weit weniger als unbehandeltes Holz und überstehen unbeschadet mehrere Zyklen von Kaltwasserlagerung, Gefrieren und Trocknung. Auch nach stundenlangem Aufenthalt in kochendem Wasser dürfen sie im Mittel nicht mehr als sieben Prozent Feuchtigkeit aufgenommen haben.
Die Qualitätskriterien gewährleisten, dass Terrassendielen aus WPC dauerhaft in Form bleiben. Die Beläge müssen der Rutschklasse „sicher“ entsprechen. Darüber hinaus werden nur Holzfasern eingesetzt, die zu 100% aus nachweislich FSC- oder PEFC-zertifizierter Forstwirtschaft stammen. Die Einhaltung der Qualitätsanforderungen und deren kontinuierliche Kontrolle werden von unabhängigen Instituten geprüft.
Strenge Anforderungen an Terrassendielen

Für das Qualitätszeichen werden die Terrassendielen strengen Prüfungen unterworfen. Sie müssen punktuell ein Gewicht von mindestens 340 kg aushalten und dürfen sich auch nach Dauerbelastung und extremen Temperaturschwankungen nur wenig verbiegen. Dies soll verhindern, dass später Risse entstehen oder sich Wasser auf der Terrasse sammeln kann. WPC-Dielen quellen aufgrund der Kunststoffimprägnierung weit weniger als unbehandeltes Holz und überstehen unbeschadet mehrere Zyklen von Kaltwasserlagerung, Gefrieren und Trocknung. Auch nach stundenlangem Aufenthalt in kochendem Wasser dürfen sie im Mittel nicht mehr als sieben Prozent Feuchtigkeit aufgenommen haben.
Die Qualitätskriterien gewährleisten, dass Terrassendielen aus WPC dauerhaft in Form bleiben. Die Beläge müssen der Rutschklasse „sicher“ entsprechen. Darüber hinaus werden nur Holzfasern eingesetzt, die zu 100% aus nachweislich FSC- oder PEFC-zertifizierter Forstwirtschaft stammen. Die Einhaltung der Qualitätsanforderungen und deren kontinuierliche Kontrolle werden von unabhängigen Instituten geprüft.